EIGHT YEARS OF THAT'S LIVING ALRIGHT
Acht Jahre Casual Couture. Kommt nun das Ende?
Das Leben besteht nicht nur aus geilen Klamotten – und so passiert auch bei uns viel hinter den Kulissen. Dieses Jahr musste ich mich vorrangig darum kümmern, dass wir nach all dem Chaos in der Welt wirtschaftlich wieder gesund dastehen und alle Mitarbeiter:innen ihre Jobs behalten können.
Wer es noch nicht mitbekommen hat: Die Modebranche und der Onlinehandel stecken tief in der Krise. Neben großen Häusern wie „Görtz“ oder „Peek & Cloppenburg“, über die auch in den Medien berichtet wird, trifft es auch immer mehr unabhängige Stores und vor allem kleine Läden. Selbst so eine Institution wie „Hanon“ schließt nach 30 Jahren. All diese Umstände machen auch vor uns nicht halt und da stellt sich für mich die Frage: Wie soll es nun weitergehen?
Wer mich kennt, weiß, dass ich all meine Jobs nur gemacht habe, weil ich großen Bock darauf hatte. Immer 100 Prozent. Egal ob beim HSV, als Fotograf oder eben bei Casual Couture. Geld zu machen war dabei nie die Motivation. Vielmehr wollte ich immer etwas Nachhaltiges schaffen, wovon viele Menschen profitieren können.
Als wir Casual Couture 2015 eröffneten, ging es einerseits darum, Marken nach Deutschland zu holen, die es hier schwer zu bekommen gab. Es ging aber auch darum, Anlaufstelle und Treffpunkt für Gleichgesinnte zu schaffen – unabhängig davon, welchem Verein man angehört. Ich habe es immer genossen, euch bei uns zu begrüßen und mit euch über Fußball und Klamotten zu reden – egal aus welcher Ecke ihr kamt. Auch all die Mitbringsel und Geschenke von euch – sei es Schokolade aus der Schweiz oder Bier aus eurer lokalen Brauerei – sorgen bis heute für besondere Momente.
In acht Jahren ist viel passiert. Gutes, aber auch viel Schlechtes. Falsche Entscheidungen wurden auch von mir getroffen und letztlich musste ich immer wieder lernen, dass nicht alle Menschen mein Verständnis von einem offenen Miteinander und ehrlicher hanseatischer Kaufmannstugend teilen. Dennoch habe ich mich immer vor alle gestellt, hinter den Kulissen die Wogen geglättet oder Fehler ausgebügelt. All das hat mich große Kraft und Nerven gekostet und zu dem Punkt geführt, an dem ich heute stehe: Meinen Bock komplett zu verlieren.
In schlechten Zeiten war euer Support immer weit über dem, was man als Klamottenhändler erwarten konnte. Mit unseren „Stillen Auktionen“ während der Pandemie konnten wir unsere Store-Miete aufbringen. Und auch wenn es darum ging, anderen zu helfen – wie zuletzt dem FSV Zwickau –, konnten wir immer auf euch zählen. Deswegen möchte ich euch auch heute miteinbeziehen, bevor irgendwelche Entscheidungen getroffen werden, die viele im Nachhinein möglicherweise bedauern könnten.
Nächsten Donnerstag, am 19.10.2023 um 18 Uhr, lade ich euch deswegen zu einem öffentlichen Zukunftstreffen in unseren Store in Hamburg ein. Konkret geht es dabei um die Zukunft der drei CC-Säulen: casualcouture.de, den Store in Hamburg und die CC-Brand. Wenn ihr Lust habt, die Zukunft auf irgendeine Art und Weise mitzugestalten, Ideen habt oder Rat wisst, seid ihr herzlich eingeladen. Wir sind für alles offen und freuen uns über jeden Input und Austausch. Regelmäßig zum Stammtisch im Store mit Gleichgesinnten treffen? Bock, den CC-TikTok-Kanal aufzubauen? Oder Casual Couture einfach komplett kaufen? Dann kommt vorbei!
Zwecks Organisation melde dich bitte kurz bei uns über Instagram oder per E-Mail an cheers@casualcouture.de und kündige deine Teilnahme an. Solltest du es nicht nach Hamburg schaffen, aber dennoch etwas beitragen wollen, dann melde dich auf jeden Fall auch bei uns.
Bis dahin helft ihr uns am meisten, wenn ihr fleißig euren Kleiderschrank bei uns füllt. Jeder Kauf hilft und jeder Vollpreisartikel finanziert den ganzen Spaß hier. Also: Gönnt euch!
Cheers! Mirko und das ganze Team von Casual Couture