Versandkostenfrei ab 50 Euro Versand innerhalb 24h 30-tägiges Rückgaberecht google.com

Fjällräven



Den Augenblick genießen - mit Fjällräven.

Fjällrävens G-1000 Material blickt auf eine Geschichte zurück, die bis zu den skandinavischen Grönland Expeditionen von 1966 zurückreicht. Der Firmengründer machte die Beobachtung das Skispringer ihre Bekleidung mit Skiwachs behandelten, um diese Wasserabweisend zu machen. In Kombination mit dem ursprünglich für die Herstellung von Zelten verwendeten Material entstand der heute unter dem Namen G-1000 bekannte Stoff.

Inzwischen gibt es das Material von Fjällräven in verschiedenen Ausführungen mit unterschiedlichen besonderen Eigenschaften. Alle G-1000 Gewebe bestehen aus 65% Polyester und 35%&nbspBaumwolle und haben jeweils spezifische Eigenschaften, die durch eine Behandlung mit Wachs beeinflusst werden können

G-1000 Original

Das ursprünglich aus Zeltgewebe bestehende Material entpuppte sich damals für leichte Zelte als zu schwer, aber als geeignet, um daraus strapazierfähige Outdoor-Bekleidung herzustellen. Mit einer Wachsbehandlung lassen sich die Eigenschaften an alle Witterungsbedingungen anpassen. Bei Fällräven findet das G-1000 Original bei nahezu allen Produkten Anwendung – ob bei Rucksäcken, Jacken, oder Hosen. Zudem bietet der Stoff Schutz vor Mücken, da die Insekten diesen nicht durchdringen können.

G-1000 Silent

Das G-1000 Silent ist weicher und dadurch geräuschärmer als das Original. Diese Eigenschaft wird dadurch erreicht das das Material gebürstet wird. Dadurch wird das Material schwächer und etwas weniger widerstandsfähig, aber dementsprechend auch geräuschärmer. Dadurch eigenen sich die G-1000 Silent Stoffe ideal für die Jagd, oder für Wildbeobachtungen. Zudem wird die Bekleidung aus G-1000 Silent durch diese Eigenschaften alltagstauglicher.

G-1000 Air

Bei dem G-1000 Air Material handelt es sich um eine der neueren Entwicklungen aus dem Hause Fjällräven. Ganz dem Namen entsprechend ist das Material sehr viel luftiger und leichter als seine Pendants. Für eine bessere Atmungsaktivität ist G-1000 Air ungewachst und bringt daher eine bessere Belüftung für den Träger. Das ist ideal für wärmere Klimazonen. Bietet aber auch etwas weniger Schutz vor Wind und Wetter, zudem bietet er leider keinen Schutz vor Mücken.

G-1000 Heavy Duty

Das Heavy Duty ist das dickste und schwerste unter den G-1000 Materialien und wird daher vor allem für Rucksäcke und Taschen verwendet.

G-1000 Eco

Beim G-1000 Eco Material handelt es sich um die nachhaltige ökologische Alternative aus der G-1000 Familie. Das Material wird aus Recyclingpolyester und Baumwolle aus zertifiziertem ökologischen Anbau hergestellt. Es besitzt dieselben Eigenschaften wie das G-1000 Original.


Artikel 1 - 1 von 1